Am 14. Oktober waren Anja Bochtler und Ingo Schneider (Fotos) von der Badischen Zeitung im Slow Mobil. Hier der Link zu ihrem Artikel. Er beginnt so: „Es dampft und zischt: Die ersten Kartoffeltaler sind gut gebräunt.“ Na, wenn das nicht verheißungsvoll klingt … Im „Slow-Mobil“ können Kinder selbst testen, wie man gesund kocht (veröffentlicht am […]

Start des Slow Mobils bei der Anne-Frank-Schule
Heute ist es so weit, endlich geht es los. Die ersten Kinder dürfen im Slow Mobil waschen, schälen, schnippeln, erhitzen, kühlen und gemeinsam essen – und über Rezepte und Zutaten fachsimpeln. Und am Ende das Geschirr abräumen und saubermachen. Und dann zu Hause vergleichen, wie’s schmeckt!

Der letzte Schliff
Die Bänke und der Boden sind eingebaut. Jetzt noch Geschirr und Besteck, Töpfe und Schüsseln, Anschlussschläuche und -kabel für Wasser, Abwasser und Strom und und und …

Außenbemalung
In dieser Woche legen wir das Äußere des Slow Mobils in die Hände einer Gruppe junger Künstler. Schüler einer AG der Waldorfschule St. Georgen entwerfen während ihrer Projektwoche das äußere Erscheinungsbild des Slow Mobils. Anschließend bringen sie die Bemalung auf. Es ist fast unglaublich, aber wahr: am Ende der Woche und nach der Präsentation auf […]

Der Einbau der Küche
Der Einbau der Küche hat begonnen. Kein Standardeinbau, denn das Slow Mobil ist keine Immobilie. Alles muss gesichert und befestigt sein und trotzdem gut erreichbar und praktisch. Aber wir haben ja unseren Einbauhelden. Danke, Peter, für deine Zeit, deine Nerven, deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Ideen, wenn es wieder mal nicht weiter ging.

Die Küche ist da!
So eine Küche besteht aus einer Menge Kartons. Die Küchenmöbel sind eine Spende von Küchenideen Wolf in Emmendingen und die Geräte wurden von Gaggenau gespendet. Ohne diese Unterstützung würde das Slow Mobil nicht existieren. Vielen Dank!

Ab in den Winterschlaf
Nach der Plaza Culinaria wird das Slow Mobil über den Jahreswechsel erst einmal untergebracht. Winterschlaf? Was nach Bärenhöhle und Langzeitpause klingt, ist in Wirklichkeit emsiges Treiben: das Slow Mobil wird innen ausgestattet mit Küche und Zubereitungsplätzen. Außen wird die Bemalung aufgebracht. Wir stellen unser Kochteam und unser Organisationsteam zusammen.

Da ist es ja! Das Slow Mobil Freiburg auf der Plaza Culinaria 2015
Auf der Plaza Culinaria im November 2015 war es so weit: Das Slow Mobil Freiburg präsentierte sich den Freiburgern und allen Besuchern der Genussmesse. Noch war es außen weiß und innen leer. Viel besucht war der Sinnesparcours und die Malaktion für Kinder. Aus den 50 Bildern der Kinder werden wir Anregungen für die Außenbemalung des […]
Neueste Kommentare